Martin Wenig

Zum zweiten Mal: Erste Juka-Probe nach Corona

Endlich es geht wieder los!!!

 

Wir können es alle kaum glauben, aber wir dürfen wieder Proben. Die erste Probe war sehr gut besucht prozentual haben wir die Großen weit überholt. Es gibt zwar noch einige Coronaregeln zu beachten aber das kann uns die Freude am gemeinsamen Musizieren nicht verderben. Wir haben die alten Lieder wieder ausgepackt und uns wieder daran versucht. Bei manchen Instrumenten konnte man meinen das beim Auspacken das ein oder andere Staubkorn aus dem Koffer fiel. Andere haben jedoch sehr fleißig geübt. Zusammen hat es sich aber gut angehört und es hat richtig Spaß gemacht mal wieder in der Gruppe zu sein und zu gemeinsam zu proben. Natürlich haben wir auch viel geredet den nach so einer langen Pause hat man sich viel zu erzählen. Zum Abschluss der ersten Probe gab es dann noch Eis für jeden. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Proben, die kommenden Auftritte und natürlich auf viele neue Gesichter die wir alle sehr herzlich willkommen heißen.

Erste Jukaprobe nach Corona

Juegndprobe

Am Donnerstag den 09.07.2020 haben wir, die Jugendkapelle Altheim/Alb, uns nach langem ersehnen endlich zum ersten Mal nach der Corona-Auszeit wieder getroffen. Der Probenbesuch war so hoch wie noch nie. Nach einer kurzen Einführung in die neuen Regeln haben wir sofort mit Spielen angefangen. Trotz den geltenden Regeln hatten wir jede Menge Spaß, endlich wieder gemeinsam Musik zu machen. Jeder gab sein Bestes und für die lange Auszeit hörte es sich sehr gut an. Wir freuen uns auf die kommenden Proben, denn Musik verbindet, egal mit welchem Abstand.

Neujahrsempfang

Am Donnerstag den 09. Januar 2020 spielten wir, die Jugendkapelle Altheim/Alb, zum Neujahresempfang.

Wir trafen uns um 19.00 Uhr zum Einspielen in der Albhalle. Um 19.30 Uhr war es soweit, wir begannen zu spielen. Mit unseren zwei tollen Liedern „ The Legend of Castle Armagh“ und „ Soul Sister“ unter der Leitung von unserem Dirigenten Harry Zimmermann schlossen wir den ersten Teil unseres Auftrittes ab. Die vielen Leute applaudierten unseren Liedern. Nun lauschten alle aufmerksam der Rede von unserem Bürgermeister Andreas Koptisch, der über das vergangene Jahr 2019 sowie auch über das bevorstehende Jahr 2020 berichtete. Nach seiner ausführlichen Rede spielten wir den zweiten Teil unseres Auftrittes mit den Endliedern „Shallow“ und „Eye of the Tiger“. Die Gäste waren von unseren Liedern sehr beeindruckt und klatschten wild. Herr Koptisch forderte eine Zugabe, die wir ihm leider nicht geben konnten, da unsere restlichen Lieder im Proberaum lagen.

Da dies unser erster Auftritt in diesem Jahr war, hat es sehr viel Freude gemacht dort zu spielen. Wir freuen uns auf die weiter folgenden Auftritte in diesem Jahr 2020.

Altheimer Weihnachtsmarkt

Am 30.11.2019 fand der Altheimer Weihnachtsmarkt statt. Auch wir, die Altheimer Musikanten, waren wieder mit einem Essens- und Getränkestand vertreten. Um diesen aufzubauen und zu dekorieren trafen wir uns bereits am frühen Mittag.

Um 16:30 Uhr ging es dann los. Die ersten Besucher bestaunten die verschiedenen Stände und stärkten sich mit Punsch, Glühwein, Feuerwurst oder Krautschupfnudeln. Ab 17:30 Uhr spielte unsere Jugendkapelle Weihnachtslieder und stimmte die zahlreichen Besucher auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Auch der Nikolaus stattete dem Weihnachtsmarkt noch einen Besuch ab und beschenkte die kleinen Gäste mit Süßigkeiten, Mandarinen und Nüssen.

Als dann die letzten Würste gebraten und verkauft sowie die letzten Tassen mit Punsch und Glühwein befüllt wurden, neigte sich der Weihnachtsmarkt dem Ende zu. Deshalb schlossen auch wir unseren Stand und begannen mit dem Abbau, spülten Tassen und verteilten die letzten Reste Zaziki.

Zur Eröffnung des Schnitzelfestes in Altheim Alb spielte die Jugendkapelle

Wir, die Jugendkapelle Altheim Alb haben das Schnitzelfest am Sonntag, den 27.10.2019 um 11.30 Uhr eröffnet und anschließend noch ein Weilchen zur Unterhaltung gespielt

Zum Einspielen hatten wir uns bereits um 11:00 Uhr getroffen. Etwas aufgeregt spielten wir auf der nett dekorierten Tribüne bei zunächst überschaubaren Zuschauern  unser erstes Stück. Die Zuhörer waren von den Liedern wie zum Beispiel Shallow, The best of Queen und In my blood direkt begeistert. Das  Wetter war optimal für einen längeren Spaziergang mit anschließender Einkehr in der Albhalle und so wurde diese schnell voller. Die Zuhörer waren von unserem Auftritt so begeistert, dass sie Zugabe riefen und wild klatschten. Diesen Wunsch erfüllten wir ihnen gerne mit dem Titel Mission impossible theme. Nach ca. einer ¾ Stunde war unser Auftritt auch schon wieder vorüber und wir machten die Tribüne frei für den Musikverein Lonsee, der anschließend zur Unterhaltung spielte.

Der tollen Stückauswahl
unseres Dirigenten Harry Zimmermann, der uns außerdem so gut für den Auftritt
vorbereitet hat, verdanken wir, dass unser Auftritt so gut beim Publikum
angekommen ist.

Es hat uns großen Spaß
gemacht, in der Albhalle  beim
Schnitzelfest zur Unterhaltung spielen zu dürfen und wir freuen uns bereits auf
unseren nächsten Auftritt zu dem wir sie herzlich einladen.

Füllestanz für echte Fans in Altheim

Nach dem Schneefall am Wochenende präsentierte sich unser Heimatdorf zum diesjährigen Herbstmarkt dicht in nassen Nebel gehüllt. Als echter Altheimer rechnet man aber mit so einem Wetter und lässt sich die Freude am Füllestanz nicht vermießen. Pünktlich um 14 Uhr ging der Umzug zum Tanzplatz vor der Albhalle los. Die 22 Paare der Landjugend zeigten wieder einmal die älteste dokumentierte Tradition im Alb-Donau-Kreis. Sehr erfreut waren wir auch über die wieder einmal voll besetzten Zuschauerränge am Tanzplatz. Angesichts des Wetters, konnten wir diesmal sicher sein, dass der Füllestanz auch für die Zuschauer ein wertvolles Kulturgut ist, das es zu erhalten gilt.
Nach dem wir die Tanzpaare wieder zurück zum Rathaus geführt hatten, konnten sich auch die Musikanten ins Marktgeschehen stürzen und den Tag fröhlich ausklingen lassen.

Auftritt bei der Charity-Veranstaltung der Kindergärten Altheim (Alb)

Anlässlich der Altheimer Charity-Veranstaltung der beiden Kindergarteneinrichtungen am 15. Juli 2018, hatte die Jugendkapelle Altheim (Alb) einen Auftritt. An der Albhalle gaben wir, unter der Leitung von Harry Zimmermann, etwa 45 Minuten ein abwechslungsreiches Programm zum Besten. Unter anderem spielten wir die Lieder „The Best of Queen“, „Mission Impossible“, „Eye of the Tiger“ und „Land of hope and glory“.
Für die ganze Familie gab es auf dem Kindergartengelände und dem Parkplatz viele verschiedene Spiel- und Spaßstationen. Natürlich wurden auch alle Gäste mit leckerem Essen und süßen Köstlichkeiten versorgt.
Zugunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes des Hospizes Ulm, des Vereins Ulmer Herzkinder und des Förderkreises für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm, kamen am Ende des Tages einige tausend Euro zusammen.
Wir freuen uns, dass wir durch unsere musikalische Gestaltung auch einen Teil zur Charity- Veranstaltung beitragen konnten.

Auftritt im Brauereibiergarten Hörvelsingen bei Mondfinsternis

Am Freitagabend, 27.07.2018 wurden wir von der Pflugbrauerei Hörvelsingen eingeladen, unsere letzte Probe vor den Sommerferien im schönsten Brauereibiergarten der Region zu verbringen. Bei herrlichem Sommerwetter, trafen wir uns um 19.00 Uhr in Hörvelsingen, um in gemütlicher Runde aufzuspielen.

Bereits nach kurzer Zeit war der Biergarten fast bis auf den letzten Platz besetzt mit Spaziergängern und Fahrradfahrern, die nicht nur aus Hörvelsingen, sondern auch aus den umliegenden Ortschaften wie Bernstadt, Beimerstetten, Langenau…gekommen sind, um einen schönen Abend mit Musik und guter Laune zu verbringen.

Bei den Klängen unserer Blasmusik ließen sich die Besucher das verdiente Feierabendbier schmecken oder stillten ihren Hunger nach getaner Arbeit, mit einem sommerlichen Wurstsalat oder einem Grillteller.

Als die Dunkelheit hereinbrach wurde nur für uns Licht gemacht, so dass wir trotz der einsetzenden totalen Mondfinsternis noch genug sehen konnten und die Gäste bei bunter Beleuchtung einen stimmungsvollen Abend verbringen konnten

Um die Nachtruhe nicht zu stören, mussten wir pünktlich um 22.00 Uhr das Musizieren beenden. Anschließend haben auch wir mit den köstlichen Spezialitäten des Hauses unseren Hunger gestillt.

Für die Einladung der Pflugbrauerei Hörvelsingen, bzw. der Familie Gnann möchten wir herzlich Danke sagen. Besonders bedanken möchten sich die Altheimer Musikanten auch bei den Besuchern für den tollen Applaus.

 

Allen Fans, Sponsoren, Musikerinnen und Musikern, sowie den befreundeten Kapellen wünschen wir noch eine schöne Sommerzeit und erholsame Ferien.

Großes Orchester für besinnliche Stunden

Am 24.Dezember trafen sich die Altheimer Musikanten , zum traditionellen Weihnachtsspielen vor dem Rathaus.
Bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen konnten wir die zahlreichen Zuhörer mit besinnlichen Weihnachtsliedern auf das bevorstehende Christfest einstimmen.
Unterstützt wurden die Altheimer Musikanten von der Jugendkapelle und den Jugendlichen, die letztes Jahr ihre Ausbildung an einem Instrument begonnen haben.
Für sie war es der erste Auftritt vor einem grossen Publikum.
Harry Zimmermann hatte seine insgesamt 43 Musiker und Musikerinnen jederzeit im Griff und somit beendeten wir das Jahr 2017 in gewohnter Weise.

Rekordbeteiligung am Füllestanz

Großartigen Zuspruch erlebten die Landjugend und der Musikverein beim diesjährigen Altheimer Herbstmarkt am 30. Oktober.  Mit 26 Paaren stellte die Landjugend dieses Jahr einen neuen Rekord in der mehr als 200jährigen Geschichte des Füllestanzes auf. Angeführt wurde der Zug auch wieder von stattlichen Kapelle, nachdem diese Jahr einige Musiker aus dem Kreis der Tänzer wieder zurück gekommen waren. Außerdem gelang uns auch noch am Vortag zwei auswärtige Musiker  mit dem Marktvirus zu infizieren, die uns spontan verstärkten. Sogar unser Dirigent Harry Zimmermann verschob seinen Start in die Herbstferien und brach erst am Reformationstag ins warme Italien auf.

Pünktlich um 14 Uhr ging es dann los durch den Markt hinauf zum Tanzplatz, wo sich die Zuschauer schon dicht drängten.  Es folgte das bekannte Schauspiel. Nachdem das Siegerpaar gekürt war ging es wieder zurück zum Rathaus und die Musikanten konnten sich den zweiten, erbaulichen Teil der Traditionspflege widmen und den Markttag zünftig ausklingen lassen.